Vereinsleben


Nach verschiedenen Besichtigungen fanden wir die Räume im Südring 144 und 148 interresant für unser Vorhaben.

 

Es war geschafft . Ab 01.07.2020 konnten wir unsere Sportstätte und die Geschäftsstelle in den neuen Räumen  in Betrieb nehmen.

In den Gymnastikgruppen ist Jona Nierling sehr beliebt . Sie fordert ihre Teilnehmer und denen macht es großen Spaß. Sehr  rege wird an den Stunden teilgenommen. Aber auch Annette Liedtke , Tina Nierling und Kristin Steineke geben mit viel Elan und guten Wissen den Teilnehmern die Möglichkeit ihren  Körber zu stärken und Freunde beim Sport zu haben.  Und nicht zu letzt unsere Neue , die Natalie Kamolz, die mit ihrer jugendlichen Frische die Reha - Sportler davon überzeugt, das die Abendstunden auch ihren Reiz haben. Der Verein ist sehr dankbar.

 

 

 

Unser Übungsleiter Reinhard Höhne bringt uns ganz schön in Schwung. Seine Stunden sind anstrengend, aber bei den Teilnehmern sehr beliebt. Auch wenn der Weg nach Merseburg nicht der Kürzeste ist , sind die Schwimmer schon sehr glücklich, das sie diese Möglichkeit der Bewegung haben.


24. Senioren - und Behindertensportfest am 11.06.2022



31. Landessportspiel  des BSSA -Gemeinsam aktiv- in Magdeburg 09.07.2022

29. Behindertensportfest in Merseburg 08.10.22

Wir haben mal wieder gewonnen. Groß war die Lust nicht da für das Tauziehen. Aber dann haben unsere 5 Mannschaftsteilnehmer Kampfkraft und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Auch haben wir 4 Medaillen mit nach Hause gebracht. Zwei durch Kristin Steineke und zwei weiter durch Klaus Prinz. Bettina Löser hatte das Hantel stemmen geschafft. Sage und schreibe 52 mal in 30 Sekunden.

Unser Vereinsleben besteht nicht nur aus sportlichen Leistungen , sondern auch um das geselliges Beisamensein. So findet jedes Jahr ein gemeinsamer Faschingsnachmittag statt, in dem es nicht nur Pfannkuchen gibt, sondern auch das Tanzbein geschwungen werden kann.

 

Die  Gruppen untereinander gehen auch mal in die Eisdiele z. B. zum Frauentag oder zum Saisonabschluss  zu einem gemütlichen Beisammensein.

 

Andere gehen regelmäßig auf die Bowlingbahn. Machen kleine Ausflüge und rudern über den See. Da ist der Gruppenzusammenhalt sehr intensiv bzw.versträrkt sich. Die soziale Kontakte sind ja  bekanntlich posive Einflüsse auf die Gesundheit.

 

In der Advent-und Weihnachtszeit untenimmt jede Gruppe eine festliche Stunde. Ob beim Gänse-Essen oder bei einer Fahrt ins Weihnachtliche Thüringen. .